← zurück zu anderen Artikeln

Walk-the-Talk-Methode: Sicherstellen, dass Entscheidungen in der Vorstandsetage zu echten Veränderungen führen

Verwaltung von Besprechungen
Arten von Besprechungen
June 27, 2025
June 27, 2025
Author
Sven Rebbert
Geschäftsführer & Mitgründer
Sven verfügt über umfassende Expertise in digitalen Geschäftsmodellen und Prozessoptimierung. Er sorgt dafür, dass Boardwise optimal auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet ist.
Inhaltsverzeichnis

Walk-th-Talk-Methode

Abstimmung von Entscheidungen in der Vorstandsetage mit Unternehmensmaßnahmen

Schließung der Lücke zwischen Unternehmensstrategie und Umsetzung

Einführung

In der heutigen Unternehmenslandschaft gehören Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu den wertvollsten Vermögenswerten für Vorstandsmitglieder und Führungskräfte. Allzu oft haben Unternehmen jedoch mit einer Diskrepanz zwischen dem, was in der Vorstandsetage besprochen wird, und dem, was tatsächlich im gesamten Unternehmen umgesetzt wird, zu kämpfen. Diese Fehlausrichtung kann zu Ineffizienzen, unmotivierten Mitarbeitern und Reputationsrisiken führen.

Die Walk the Talk-Methode ist ein strukturierter Ansatz, der sicherstellt, dass Führungsentscheidungen, Unternehmenswerte und strategische Ziele in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Sie geht über reine Rhetorik hinaus und konzentriert sich auf die praktische Umsetzung. So wird sichergestellt, dass die im Sitzungssaal eingegangenen Verpflichtungen auf allen Ebenen der Organisation eingehalten werden.

Für erfahrene Vorstandsmitglieder geht es bei dieser Methode nicht nur darum, das Gespräch zu halten, sondern auch darum, die Rechenschaftspflicht zu fördern, das Vertrauen der Stakeholder zu stärken und den Geschäftserfolg durch die Konsistenz von Unternehmensführung und Ausführung zu fördern.

In diesem Artikel werden die Kernprinzipien der Walk the Talk-Methode, ihre Anwendung in Vorstandssitzungen, Fallstudien aus der Praxis und Strategien zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen untersucht. Am Ende werden Sie ein klares Verständnis dafür haben, wie Sie die Walk the Talk-Methode in den Führungsrahmen Ihres Vorstands integrieren können.

Die Bedeutung der Walk the Talk-Methode in Sitzungssälen

Warum Alignment wichtig ist

Unternehmensführung ist mehr als die Festlegung von Strategien und Richtlinien — es geht darum sicherzustellen, dass diese Richtlinien wirksam umgesetzt werden. Wenn es eine Diskrepanz zwischen dem gibt, was sich der Vorstand vorstellt, und dem, was tatsächlich innerhalb der Organisation passiert, riskieren Unternehmen:

  • Verlust des Vertrauens der Stakeholder — Mitarbeiter, Investoren und Kunden erkennen, wenn Führungskräfte ihre Verpflichtungen nicht einhalten. Dies untergräbt das Vertrauen und schädigt langfristige Beziehungen.
  • Schaffung organisatorischer Ineffizienzen — Wenn Strategien theoretisch bleiben und sie nicht in der Praxis umgesetzt werden, führt dies zu Ressourcenverschwendung, Verwirrung und Entflechtung der Teams.
  • Schädigung des Unternehmensrufs — Viele Unternehmenskrisen sind darauf zurückzuführen, dass Führungskräfte Versprechen machen, die sie nicht einhalten. Dies wirkt sich nicht nur auf die öffentliche Wahrnehmung aus, sondern kann auch zu behördlichen Kontrollen und finanziellen Verlusten führen.
Wie führende Unternehmen ihren Worten Taten folgen lassen: Lernen Sie anhand realer Fallstudien, in denen Vorstandsentscheidungen zu messbaren Ergebnissen führen. Lesen Sie mehr!

Kernprinzipien der Walk the Talk-Methode in der Unternehmensführung

1. Authentische Führung

Die Vorstandsmitglieder geben den Ton für die Unternehmenskultur an. Wenn die Führung nicht die Werte und die strategische Vision des Unternehmens verkörpert, ist es unrealistisch zu erwarten, dass Mitarbeiter oder externe Interessengruppen an sie glauben.

Wichtige Strategien für authentische Führung:
  • Mit gutem Beispiel vorangehen — Vorstandsmitglieder müssen die Unternehmenswerte bei Entscheidungen, Verhalten und Interaktionen mit Mitarbeitern und Stakeholdern sichtbar wahren.
  • Förderung der Transparenz — Kommunizieren Sie offen nicht nur Erfolge, sondern auch Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse. Eine Kultur der Offenheit stellt sicher, dass die Glaubwürdigkeit auch dann gewahrt bleibt, wenn Probleme auftreten.
  • Die Führung zur Rechenschaft ziehen — Stellen Sie sicher, dass Führungskräfte und Manager nicht nur nach ihrer finanziellen Leistung, sondern auch nach ihrer Einhaltung der Unternehmenswerte bewertet werden.
2. Strategische Ausrichtung

Die Unternehmensführung sollte keine isolierte Funktion sein — sie muss tief in die Geschäftstätigkeit, die Unternehmenskultur und die täglichen Entscheidungen integriert sein.

So stellen Sie die strategische Ausrichtung sicher:
  • Entwickeln Sie umsetzbare Vorstandsbeschlüsse — Jede strategische Entscheidung sollte an messbare und zeitgebundene Initiativen und nicht an abstrakte Ziele gebunden sein.
  • Verantwortung und Rechenschaftspflicht zuweisen — Definieren Sie klare Rollen für Führungskräfte, Manager und Teams, die für die Umsetzung von Vorstandsentscheidungen verantwortlich sind.
  • Verwenden Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) — Legen Sie spezifische Kennzahlen fest, um zu beurteilen, ob die Richtlinien des Vorstands effektiv umgesetzt werden.
3. Kommunikation und Umsetzbarkeit

Bei einer effektiven Unternehmensführung geht es nicht nur darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch sicherzustellen, dass diese Entscheidungen auf allen Ebenen der Organisation verstanden und umgesetzt werden.

Schritte zur Stärkung der Kommunikation:
  • Überbrücken Sie die Kluft zwischen Vorstandsetagen und Teams — Stellen Sie sicher, dass die Diskussionen zur Unternehmensführung in klare Richtlinien für die operativen Teams münden.
  • Nutzen Sie mehrere Kommunikationskanäle — Verstärken Sie die Entscheidungen des Vorstands durch Besprechungen der Geschäftsleitung, interne Newsletter und aktuelle Informationen zu Interessenvertretern.
  • Ermutigen Sie Feedback von unten nach oben — Schaffen Sie Mechanismen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Erkenntnisse und Feedback darüber auszutauschen, wie sich die Strategien der Vorstandsetage auf das Tagesgeschäft auswirken.
Erleben Sie ein intelligenteres Vorstandsmanagement: Erfahren Sie, wie Boardwise die Transparenz und Ausführung verbessern kann. Buchen Sie eine personalisierte Demo!

Implementierung der Walk the Talk-Methode in Vorstandssitzungen

1. Klare Erwartungen setzen

Die Vorstandsmitglieder sollten eine Kultur der Rechenschaftspflicht etablieren, in der strategische Entscheidungen mit klaren Umsetzungsplänen einhergehen.

Bewährte Methoden zur Festlegung von Erwartungen:
  • Definieren Sie Verpflichtungen explizit — Vermeiden Sie vage oder ehrgeizige Ziele; stellen Sie sicher, dass Entscheidungen mit konkreten Maßnahmen verknüpft sind.
  • Erstellen Sie strukturierte Folgemaßnahmen — In jeder Vorstandssitzung sollten frühere Verpflichtungen überprüft und die Fortschritte bei der Umsetzung verfolgt werden.
  • Durchsetzung von Rechenschaftsmechanismen — Verwenden Sie Governance-Rahmenbedingungen, um zu überwachen, ob Führungsteams ihre Verpflichtungen einhalten.
2. Einbettung ethischer Entscheidungen

Die Unternehmensführung wird zunehmend unter die Lupe genommen, und die Interessengruppen fordern von den Unternehmen höhere ethische Standards.

Integration von Ethik in die Unternehmensführung:
  • Integrieren Sie ethische Überlegungen in die Entscheidungsrahmen — Bewerten Sie Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage langfristiger Auswirkungen, nicht nur anhand kurzfristiger Gewinne.
  • Richten Sie die Anreize für Führungskräfte an die Unternehmenswerte aus — Binden Sie die Vergütung der Führungskräfte an die Leistung der ESG-Bereiche (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und an ethische Geschäftspraktiken.
  • Sorgen Sie für Vielfalt und Inklusivität im Vorstand — Ein breiteres Spektrum an Perspektiven führt zu verantwortungsvolleren Entscheidungen.

Herausforderungen und Fallstricke, die es bei der Anwendung der Walk the Talk-Methode zu vermeiden gilt

Selbst erfahrene Gremien können bei der Implementierung der Walk the Talk-Methode vor Herausforderungen stehen.

Allgemeine Barrieren:
  1. Trägheit der Unternehmen — Widerstand gegen Veränderungen kann die Umsetzung verlangsamen.
  2. Widersprüchliche Prioritäten — Kurzfristiger Gewinndruck kann langfristige Verpflichtungen überschatten.
  3. Mangelnde Rechenschaftspflicht — Ohne klare Kennzahlen können Zusagen eher theoretisch als umsetzbar bleiben.
Lösungen:
  • Implementieren Sie robuste Nachverfolgungssysteme, um die Fortschritte bei der Erfüllung der Verpflichtungen der Vorstandsetage zu messen.
  • Fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, in der Fehler anerkannt und korrigiert werden.
  • Binden Sie externe Interessengruppen und Aufsichtsgruppen ein, um Transparenz zu gewährleisten.

Wie Boardwise die Walk the Talk-Methode implementiert

Boardwise stellt sicher, dass Entscheidungen der Vorstandsetage in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, indem es die Governance-Prozesse innerhalb von Microsoft Teams optimiert. Die Plattform zentralisiert das Sitzungsmanagement, automatisiert die Verteilung von Dokumenten und erhöht die Transparenz, sodass Vorstände Strategie und Umsetzung einfach aufeinander abstimmen können.

Mit sicheren Workflows, Aktualisierungen in Echtzeit und flexibler Planung hilft Boardwise Unternehmen dabei, ihren Worten effektiv Taten folgen zu lassen, indem sichergestellt wird, dass Entscheidungen effizient kommuniziert und umgesetzt werden.

Buche eine kostenlose Demo um zu sehen, wie es Ihre Vorstandssitzungen optimieren kann.

Fazit: Warum die Walk the Talk-Methode für die Unternehmensführung unverzichtbar ist

Die Walk the Talk-Methode ist mehr als nur eine Führungsphilosophie — sie ist ein notwendiger Rahmen für eine moderne Unternehmensführung. Vorstandsmitglieder, die sich dieser Methode zu eigen machen, erhöhen die Glaubwürdigkeit, verbessern die Unternehmensleistung und sorgen für spürbare Wirkung.

Durch die Integration von Authentizität, strategischer Ausrichtung und Transparenz in Vorstandssitzungen können Unternehmen die Lücke zwischen dem Gesagten und dem, was getan wird, überbrücken und so den langfristigen Erfolg in einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld sicherstellen.

Würde dein Board den Walk the Talk-Test bestehen? Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit, mit der Implementierung der Walk the Talk-Methode in Ihrer Organisation zu beginnen.

Ähnliche Artikel

phone
Kontaktieren Sie unser Team
+49 (0) 40 2289 77 25

Jetzt Anrufen