Bei der Auswahl der richtigen Board-Management-Software geht es nicht nur um Funktionen, sondern auch darum, wie gut eine Lösung in die Realität der täglichen Abläufe Ihres Vorstands passt. Von der Benutzerfreundlichkeit bis hin zu den Anpassungsoptionen - das richtige Tool kann komplexe Arbeitsprozesse und gute Unternehmensführungspraktiken unterstützen.
Boardwise und Sherpany sind starke Konkurrenten, aber sie verfolgen deutlich unterschiedliche Herangehensweisen. Dieser Vergleich hilft ihnen, die Lösung zu finden, die besser auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Boardwise vs. Sherpany: Auf einen Blick
Unterschiede im Detail
1. Microsoft-Native im Vergleich zu eigenständiger Plattform
Wenn Ihre Organisation bereits mit Microsoft 365 arbeitet, passt sich Boardwise an, ohne ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu stören. Es ist keine zusätzliche Anmeldung oder ein Wechsel zwischen den Systemen erforderlich, was es zu einer praktischen Wahl für IT-Teams macht, die Wert auf Governance und Effizienz legen.
Sherpany ist eine eigenständige Plattform. Sie bietet Integrationen mit Tools wie Zoom oder OneDrive, arbeitet jedoch unabhängig von der Microsoft 365-Umgebung.
2. Datenhosting und -kontrolle
Boardwise wird in den eigenen Microsoft Azure-Mandaten des Kunden bereitgestellt, was bedeutet, dass die Daten unter der direkten Kontrolle des Unternehmens stehen.
Sherpany hostet Kundendaten auf eigenen sicheren Servern in der Schweiz, die den strengen europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
3. Benutzerumgebung und Onboarding
Boardwise nutzt die Tools, die Ihre Assistentinnen und Vorstandsmitglieder bereits kennen - Teams, Outlook, Word - und minimiert so den Schulungsbedarf und maximiert die Akzeptanz.
Sherpany bietet eine spezielle Web- und Mobilanwendung mit einer modernen, speziell entwickelten Oberfläche, an die sich einige Teams möglicherweise erst gewöhnen müssen.
4. Workflow-Design und Anpassung
Boardwise unterstützt flexible Arbeitsabläufe und kann an eine Vielzahl von Dateistrukturen und Führungsmodellen angepasst werden. Genehmigungen, Tagesordnungsabläufe und Folgemaßnahmen können auf der Grundlage interner Präferenzen konfiguriert werden.
Sherpany legt größeren Wert auf strukturierte Regierungsprozesse. Der Arbeitsablauf zur Vorbereitung von Diskussionen ist so konzipiert, dass er sich an formalen Standards orientiert, was besonders für Organisationen nützlich sein kann, die in regulierten Sektoren tätig sind.
5. Automatisierung und KI-Unterstützung
Boardwise integriert Microsoft-basierte Automatisierungstools und unterstützt Funktionen wie intelligente Vorlagen und KI-generierte Sitzungsprotokolle zur einfacheren Vorbereitung und Dokumentation von Kommentaren.
Sherpany beinhaltet KI-gestützte Funktionen wie Tagesordnungsvorschläge und Besprechungszusammenfassungen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Optimierung der Sprechvorbereitungsphase liegt. Optionen zur Automatisierung oder zur Integration in externe Tools sind derzeit eingeschränkt.
6. Preismodelle
Boardwise bietet ein Jahresabonnementmodell mit vorhersehbaren Kosten, das sich besonders für Organisationen eignet, die bereits in der Microsoft 365-Umgebung tätig sind.
Sherpany verwendet eine modulare Preisstruktur, die sich nach den ausgewählten Funktionen und der Anzahl der Benutzerlizenzen richtet. Dies ermöglicht flexible Konfigurationen, erfordert aber möglicherweise eine detailliertere Konfiguration und Planung.
Welches sollten Sie wählen?
Sowohl Sherpany als auch Boardwise bieten hervorragende Governance-Tools, sind jedoch für verschiedene Bedürfnisse geeignet:
Wählen Sie Boardwise,
wenn Sie eine Board-Lösung suchen, die nahtlos mit Microsoft 365 zusammenarbeitet, Ihre Daten sicher in Ihrer eigenen Umgebung hält und sich natürlich in Ihre täglichen Arbeitsabläufe einfügt – und sich problemlos innerhalb Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur skalieren lässt.
Wählen Sie Sherpany,
wenn Ihr Unternehmen in einer stark regulierten Branche tätig ist, großen Wert auf formale Meeting-Governance und zentralisierte Prozesse legt und eine All-in-One-Plattform mit eigener, unabhängiger Benutzeroberfläche außerhalb des Microsoft-Ökosystems nutzen möchte.
Fazit: Die Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab
Wenn Kontrolle der Daten, Nutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz ganz oben auf Ihrer Liste stehen, kann Boardwise ein reibungsloses Onboarding und eine hohe Kapitalrendite bieten.
Wenn Ihr Fokus auf Governance und Transparenz der Unternehmensführung liegt, kann Sherpany die strukturierte Umgebung bereitstellen, die ihr Vorstand benötigt.
Sie entscheiden noch?
Manchmal ist ein kurzes Gespräch hilfreicher, als weitere Spezifikationen zu lesen. Nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen ihnen, sich die Details anzusehen und die richtige Passform zu finden.