Jour Fix Treffen
Ein strategisches Führungsinstrument für den Unternehmenserfolg
So verbessern Sie Produktivität und Entscheidungsfindung
In der heutigen schnelllebigen Unternehmensumgebung ist eine strukturierte und konsistente Kommunikation unerlässlich, um die Abstimmung, Effizienz und Transparenz zwischen den Führungsteams sicherzustellen. Eines der effektivsten Formate, um dies zu erreichen, ist das Jour Fix Meeting, ein im Voraus geplantes, wiederkehrendes Meeting, das darauf abzielt, strategische Kontinuität und Rechenschaftspflicht aufrechtzuerhalten.
Für Experten aus den Bereichen Unternehmensführung, Vorstandsmanagement oder Führungspositionen ist die Beherrschung des Jour Fix Meeting-Formats von entscheidender Bedeutung, um aussagekräftige Diskussionen, effektive Entscheidungen und langfristigen Geschäftserfolg zu gewährleisten. Dieser Artikel enthält einen ausführlichen Leitfaden darüber, was ein Jour Fix Meeting ist, welche Rolle es in der Unternehmensführung spielt, welche bewährten Verfahren für die Durchführung gelten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Was ist ein Jour Fix Meeting?
Der Begriff „Jour Fix“ (französisch für „fester Tag“) bezieht sich auf ein regelmäßig stattfindendes Treffen, bei dem wichtige Interessengruppen zusammenkommen, um laufende Projekte, strategische Ziele und betriebliche Updates zu besprechen. Im Gegensatz zu spontanen oder Ad-hoc-Besprechungen ist ein Jour Fix-Meeting strukturiert, wiederholt sich und folgt in der Regel einer vordefinierten Tagesordnung.
Die Häufigkeit und das Format eines Jour Fix-Meetings können zwar je nach organisatorischem Bedarf variieren, die wichtigsten Prinzipien bleiben jedoch dieselben:
✔ Regelmäßigkeit: Findet in gleichmäßigen Abständen statt (z. B. wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich).
✔ Struktur: Folgt einer festen Agenda, um zielgerichtete Diskussionen zu gewährleisten.
✔ Rechenschaftspflicht: Verfolgt Entscheidungen, Aktionspunkte und Verantwortlichkeiten.
✔ Effizienz: Zielt darauf ab, Probleme umgehend zu lösen und die strategische Ausrichtung aufrechtzuerhalten.
Warum ein Jour Fix Meeting nutzen?
Ein gut strukturiertes Jour Fix Meeting bietet mehrere Vorteile:
- Sorgt für Kontinuität: Stellt sicher, dass Führungsteams auf langfristige Ziele ausgerichtet bleiben.
- Steigert die Effizienz: Reduziert die Notwendigkeit unnötiger Ad-hoc-Besprechungen.
- Erhöht die Rechenschaftspflicht: Weist eine klare Verantwortung für Aufgaben und Projekte zu.
- Verbessert die Transparenz: Erleichtert die offene Kommunikation zwischen Abteilungen und Führungskräften.
- Unterstützt die Entscheidungsfindung: Stellt sicher, dass wichtige Entscheidungen zeitnah und fundiert getroffen werden.
Ein Jour Fix Meeting ist besonders wertvoll für Führungsteams, Vorstandsmitglieder und funktionsübergreifende Führungsgruppen, bei denen die Abstimmung für den betrieblichen Erfolg entscheidend ist.
Erfolgsgeschichten von Branchenführern: Erfahren Sie, wie Top-Unternehmen ihre Besprechungen mit Boardwise optimieren. Lesen Sie jetzt Fallstudien!
Die Rolle eines Jour Fix-Meetings in der Unternehmensführung
Im Rahmen der Unternehmensführung spielt ein Jour Fix Meeting eine zentrale Rolle bei der Förderung strukturierter Diskussionen, der Überwachung der Fortschritte und der Sicherstellung der strategischen Ausrichtung auf verschiedenen Führungsebenen. Das Format ist äußerst anpassungsfähig und kann je nach Kontext des Meetings unterschiedlichen Zwecken dienen.
Arten von Jour Fix-Meetings
Die Kernstruktur bleibt zwar ähnlich, aber Jour Fix Meetings können variieren, je nachdem, wer teilnimmt, was besprochen wird und wie oft das Meeting stattfindet.
1. Jour Fix-Sitzung auf Vorstandsebene
- Anwesend von Vorstandsmitgliedern und Führungskräften der obersten Führungsebene.
- Konzentriert sich auf Unternehmensführung, Compliance, Risikomanagement und langfristige Strategie.
- Findet in der Regel monatlich oder vierteljährlich statt, abhängig vom Führungsrahmen der Organisation.
2. Fixe Sitzung der Geschäftsleitung
- Bezieht Abteilungsleiter, Führungskräfte und wichtige Entscheidungsträger ein.
- Überprüft laufende Projekte, finanzielle Ergebnisse und betriebliche Herausforderungen.
- Wird oft wöchentlich oder zweiwöchentlich abgehalten, um die Agilität bei der Entscheidungsfindung aufrechtzuerhalten.
3. Funktionsübergreifendes Team-Jour Fix-Meeting
- Umfasst Führungskräfte aus verschiedenen Abteilungen oder Geschäftsbereichen.
- Konzentriert sich auf Zusammenarbeit, abteilungsübergreifende Abhängigkeiten und die Umsetzung unternehmensweiter Initiativen.
- Die Häufigkeit variiert je nach Komplexität und Dauer der Projekte.
Unabhängig von der Art sollte ein erfolgreiches Jour Fix Meeting gut strukturiert, ergebnisorientiert und so konzipiert sein, dass es kontinuierliche Verbesserungen fördert.
Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Wirkung: Erfahren Sie, wie Boardwise Ihnen hilft, Ihre wiederkehrenden Besprechungen zu optimieren. Vereinbaren Sie jetzt eine Demo!
Die wichtigsten Elemente eines effektiven Jour Fix-Meetings
Damit ein Jour Fix Meeting einen echten Mehrwert bietet, muss es sorgfältig geplant, effizient durchgeführt und konsequent verfolgt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Elemente eines wirkungsvollen Jour Fix-Meetings aufgeführt:
1. Vorbereitung auf das Meeting: Den Grundstein legen
Die Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Jour Fix Meeting zielgerichtet, produktiv und umsetzbar ist. Ohne angemessene Vorbereitung können sich Besprechungen wiederholen, zeitaufwändig und ineffektiv werden.
a) Definition von Zielen und Umfang
- Formulieren Sie klar und deutlich das Ziel des Jour Fix-Meetings — ganz gleich, ob es um Entscheidungen, Projektaktualisierungen oder strategische Diskussionen geht.
- Identifizieren Sie die wichtigsten Teilnehmer, um sicherzustellen, dass nur relevante Interessengruppen einbezogen werden.
- Definieren Sie die Häufigkeit der Besprechungen auf der Grundlage der Komplexität der Diskussionen.
b) Erstellung einer standardisierten Agenda
Ein einheitliches Agendaformat trägt zur Wahrung von Klarheit und Rechenschaftspflicht bei. Eine typische Tagesordnung für ein Jour Fix Meeting beinhaltet:
- Eröffnung und Abstimmung: Überprüfung der Entscheidungen und Aktionspunkte der letzten Sitzung.
- Wichtige Updates: Fortschrittsberichte von verschiedenen Teams oder Abteilungen.
- Strategische Diskussion: Konzentrierte Diskussion über kritische Prioritäten und Herausforderungen.
- Entscheidungsfindung: Bewertung von Vorschlägen, Genehmigung von Initiativen und Behebung von Engpässen.
- Aktionspunkte und nächste Schritte: Zuweisen von Aufgaben mit Fristen und Verantwortlichkeiten.
c) Pre-Reads verteilen
- Teilen Sie relevante Berichte, KPIs und Finanzdaten im Voraus mit.
- Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer die Materialien vor dem Meeting überprüfen.
- Verwenden Sie ein kollaboratives Dokument (z. B. Google Docs, Notion oder Board Portals), um vor dem Meeting Einblicke zu sammeln.

Häufige Fallstricke eines Jour Fix-Meetings und wie man sie vermeidet
Selbst gut strukturierte Jour Fix Meetings können scheitern, wenn sie nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Hier sind einige häufige Fallstricke und Lösungen:
1. Mangel an klarem Zweck
❌ Fallstricke: Besprechungen werden zu routinemäßigen Check-ins ohne greifbare Ergebnisse.
✅ Lösung: Definieren Sie klare Ziele und stellen Sie sicher, dass Diskussionen zu Entscheidungen oder Maßnahmen führen.
2. Überlastung der Tagesordnung
❌ Fallstricke: Zu viele Themen führen zu überstürzten Diskussionen.
✅ Lösung: Priorisieren Sie 3-5 Schlüsselthemen, auf die Sie sich konzentrieren möchten.
3. Schlechte Teilnahme oder schlechtes Engagement
❌ Fallstrick: Die Teilnehmer ziehen sich aus, weil sie nicht relevant sind.
✅ Lösung: Binden Sie nur die notwendigen Interessengruppen ein und fördern Sie die aktive Teilnahme.
4. Keine Weiterverfolgung der Aktionspunkte
❌ Fallstricke: Die in der Sitzung getroffenen Entscheidungen werden vergessen.
✅ Lösung: Implementieren Sie strenge Nachverfolgungsmechanismen und setzen Sie die Rechenschaftspflicht durch.
Entdecken Sie bewährte Strategien: Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Effizienz und Entscheidungsfindung durch optimierte Jour Fix Meetings verbessern. Lesen Sie mehr!
Wie Boardwise Jour Fix-Meetings verbessert
Boardwise optimiert Jour Fix Meetings durch die Integration in Microsoft Teams und Office 365, wodurch der Verwaltungsaufwand um bis zu 60% reduziert wird. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Automatisiertes Besprechungsmanagement: Mühelose Erstellung, Planung und Verteilung von Dokumenten.
- Nahtlose Updates: Sofortige Benachrichtigungen bei Tagesordnungsänderungen und Dokumentüberarbeitungen.
- Sichere Zusammenarbeit: Funktioniert innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur für eine sichere und effiziente Kommunikation.
Sie möchten Ihre Jour Fix Meetings optimieren? Buchen Sie eine kostenlose Demo mit Boardwise.
Fazit: Machen Sie Ihr Jour Fix-Meeting zu einem strategischen Führungsinstrument
Ein gut durchgeführtes Jour Fix Meeting ist mehr als nur eine wiederkehrende Diskussion — es ist ein wichtiges Führungsinstrument, das die Abstimmung, Effizienz und Entscheidungsfindung verbessert. Durch die Befolgung bewährter Verfahren bei der Festlegung der Tagesordnung, Moderation und Nachbereitung können Fachleute sicherstellen, dass ihre Jour Fix-Meetings zu aussagekräftigen Geschäftsergebnissen führen.