← zurück zu anderen Artikeln

Boardwise vs. iBabs: Welche Board-Management-Lösung passt am besten zu Ihrer Organisation?

Meeting Management
August 18, 2025
August 18, 2025
Author
Sven Rebbert
Geschäftsführer & Mitgründer
Sven verfügt über umfassende Expertise in digitalen Geschäftsmodellen und Prozessoptimierung. Er sorgt dafür, dass Boardwise optimal auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet ist.
Inhaltsverzeichnis

Die Wahl der richtigen Board-Software bedeutet, einen sicheren und effizienten Raum für alle Phasen der Gremienarbeit zu schaffen – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung. Zwei etablierte Optionen auf dem europäischen Markt sind Boardwise und iBabs. Während beide darauf abzielen, Governance-Prozesse zu optimieren, arbeitet die eine Lösung vollständig innerhalb von Microsoft 365, die andere als eigenständige Plattform.

Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Unterschiede, um Ihnen zu helfen, die Lösung zu finden, die am besten zu den Governance-Anforderungen und der IT-Struktur Ihrer Organisation passt.

Schnellüberblick: Boardwise vs. iBabs

Merkmal Boardwise iBabs
Zielgruppe Organisationen, die Microsoft 365 nutzen; EU-Sektoren mit starkem Compliance-Fokus Öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Verbände und Unternehmen, die ein eigenständiges Portal benötigen
Integration Funktioniert vollständig in Ihrem Microsoft-Tenant (Teams, Outlook, SharePoint) Eigenständige Plattform mit Integrationen (Office, Teams, Zoom, Outlook)
Datenhosting Eigene Microsoft-Azure-Umgebung – vollständige IT-Kontrolle iBabs-Cloud-Infrastruktur (EU-basiert, ISO 27001 zertifiziert)
Benutzererlebnis Vertraute Microsoft-Oberfläche – minimale Einarbeitungszeit Speziell entwickelte Web- und Mobile-Apps – konsistente Benutzeroberfläche auf allen Geräten
KI & Automatisierung Microsoft AI für Agenden, Protokolle, Aufgaben-Workflows Durchsuchbare Archive, automatische Indexierung, Spracherkennung für Aufzeichnungen
Preisgestaltung Transparentes Jahresabonnement, organisationsweit Preis pro Nutzer, skalierbar für unterschiedliche Gremiengrößen
Support Schneller, persönlicher Support durch agile Teams; Onboarding inklusive EU-basierter, mehrsprachiger Support, umfangreiches Helpcenter und Schulungsressourcen
Am besten geeignet für Microsoft-orientierte Organisationen mit strikter IT-Governance Institutionen, die eine sichere, benutzerfreundliche, eigenständige Meeting-Plattform suchen

Unterschiede im Detail

1. Microsoft-nativ vs. eigenständige Plattform

Boardwise arbeitet vollständig innerhalb Ihrer bestehenden Microsoft-365-Umgebung. Keine neuen Logins, keine zusätzliche Hosting-Umgebung und nahtlose Integration mit Teams, Outlook und SharePoint.

iBabs hingegen ist eine eigenständige Plattform, zugänglich über Browser oder App. Sie integriert sich in Microsoft-Tools, läuft jedoch auf eigener Infrastruktur – ideal für Organisationen, die ihre Gremienarbeit bewusst vom übrigen IT-Bereich trennen möchten.

2. Datenhosting und Kontrolle

Bei Boardwise verbleiben alle Gremienunterlagen in Ihrem eigenen Microsoft-Azure-Tenant. Diese direkte Kontrolle ist häufig eine zentrale Anforderung von IT- und Compliance-Teams in regulierten Branchen.

iBabs hostet Daten in einer eigenen, EU-basierten und ISO-27001-zertifizierten Infrastruktur. Für viele öffentliche Einrichtungen und NGOs erfüllt dies die Datenschutzanforderungen und entlastet die interne IT.

3. Benutzererlebnis und Einführung

Boardwise nutzt die vertraute Microsoft-Oberfläche, die Vorstandsmitglieder und Assistenzteams bereits im Alltag verwenden. Das reduziert den Schulungsaufwand und erleichtert den Einstieg, insbesondere für Gelegenheitsnutzer.

iBabs bietet eine eigenständig entwickelte, einheitliche Oberfläche für Desktop, Tablet und Mobilgeräte – speziell für das Sitzungsmanagement konzipiert. Das kann für Nutzer attraktiv sein, die eine klar abgegrenzte, dedizierte Arbeitsumgebung bevorzugen.

4. Dokumentenmanagement

Bei Boardwise bleiben Dokumente in SharePoint und OneDrive, inklusive Versionskontrolle, Co-Authoring und den Sicherheitsebenen von Microsoft.

iBabs speichert Dokumente in der eigenen Plattform mit Zugriffssteuerung, Kommentarfunktionen und Offline-Verfügbarkeit in der mobilen App – besonders praktisch für reisende Vorstandsmitglieder.

5. Preisgestaltung

Boardwise bietet ein klares, jährliches Abonnement für die gesamte Organisation – das macht die Budgetplanung vorhersehbar, besonders für Microsoft-orientierte Unternehmen.

iBabs nutzt eine Preisstruktur pro Nutzer, wodurch kleinere Gremien mit geringeren Einstiegskosten starten können, die Kosten aber mit der Größe des Boards steigen.

Die richtige Wahl für Ihre Organisation

Beide Plattformen können die Verwaltung von Gremienarbeit deutlich effizienter machen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Grundausrichtung.

Boardwise ist die richtige Wahl, wenn:
✅ Sie vollständig in Microsoft 365 arbeiten und keine zusätzliche IT-Umgebung möchten
✅ Datenhoheit und direkte IT-Kontrolle für Sie Priorität haben
✅ Sie transparente, organisationsweite Preisgestaltung bevorzugen

iBabs ist die richtige Wahl, wenn:
✅ Sie eine eigenständige, speziell entwickelte Meeting-Plattform suchen
✅ Offline-Funktionen und mobile Nutzbarkeit für Sie wichtig sind
✅ Sie in der öffentlichen Hand oder im Non-Profit-Bereich mit kleineren Gremien tätig sind

Fazit

Sowohl Boardwise als auch iBabs sind leistungsstarke Optionen, die jedoch unterschiedliche Anforderungen bedienen. Boardwise ist besonders geeignet für Organisationen, die Sicherheit, einfache Einführung und maximale Nutzung ihrer Microsoft-365-Investition schätzen. iBabs eignet sich für alle, die eine eigenständige Plattform mit solider Offline-Funktionalität und klarer Benutzerführung bevorzugen.

Die Frage ist nicht, welche Lösung „besser“ ist, sondern welche sich am besten in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe, Ihre IT-Landschaft und Ihre Governance-Anforderungen einfügt.

Noch unsicher?

Manchmal ist ein kurzes Gespräch hilfreicher als eine weitere Funktionsliste. Wenn Sie Optionen vergleichen, zeigen wir Ihnen gern, wie Boardwise in Ihre Governance-Prozesse passt – und wie es im Vergleich zu anderen Ansätzen abschneidet. Demo vereinbaren, um es in der Praxis zu erleben.

Ähnliche Artikel