Board-Portale sind längst mehr als nur digitale Ordner für Sitzungsunterlagen. Sie haben sich zu zentralen Hubs für Governance, Entscheidungsfindung und sichere Zusammenarbeit entwickelt. Doch nicht jede Lösung folgt derselben Philosophie.
Boardwise und Nasdaq Boardvantage unterstützen beide Vorstände und Governance-Teams bei einer effektiven Arbeit – unterscheiden sich jedoch in Integration, Datenkontrolle und Meeting-Workflows. Diese Unterschiede zu verstehen, hilft Ihnen, das Tool zu wählen, das Ihre Arbeitsweise am besten unterstützt.
Schnellüberblick: Boardwise und Nasdaq Boardvantage
Unterschiede zwischen den Plattformen
1. Integrationsphilosophie
Boardwise ist für Organisationen entwickelt, die komplett in Microsoft 365 arbeiten. Es funktioniert direkt in Teams, Outlook und Word – ohne zusätzliche Logins oder ständiges Wechseln zwischen Systemen. Ein klarer Vorteil für Governance-Teams, die Wert auf Effizienz legen.
Boardvantage verfolgt einen plattformunabhängigen Ansatz. Es läuft unabhängig von Ihrer IT-Umgebung und eignet sich daher für Organisationen ohne Microsoft-Fokus oder mit vielfältigen Systemen.
2. Datenhosting und -kontrolle
Für Organisationen mit strengen Anforderungen an die Datensouveränität kann Boardwise in Ihrem eigenen Microsoft Azure Tenant betrieben werden. So behalten Sie vollständige Kontrolle und Eigentum über Ihre Daten – ohne Drittanbieter-Hosting.
Boardvantage speichert Daten in der sicheren Nasdaq-Infrastruktur mit Redundanz über mehrere Rechenzentren. Diese Architektur bietet Skalierbarkeit und starke Compliance, bedeutet jedoch, dass die Daten nicht in Ihrer eigenen Umgebung liegen.
3. Benutzererlebnis und Einführung
Boardwise nutzt die Tools, die Vorstände und Assistenzen bereits kennen. Agendaerstellung, Dokumentenvorbereitung und Freigaben finden in einer vertrauten Arbeitsumgebung statt – das reduziert Schulungsbedarf und fördert die Akzeptanz.
Boardvantage bietet eine speziell entwickelte, ausgereifte Oberfläche. Nutzer loben besonders die intuitive Navigation und klare Struktur, was den Einstieg sowohl für erfahrene Mitglieder als auch für Neulinge erleichtert.
4. Meeting-Workflows und Anpassung
Boardwise unterstützt flexible Governance-Modelle mit anpassbaren Agenda-Flows, Freigabeprozessen und Nachverfolgungen, die auf die Abläufe jedes Boards zugeschnitten werden können.
Boardvantage bietet leistungsstarke Standard-Workflows für Agendaverwaltung, Aufgaben-Tracking und elektronische Signaturen – ideal für Boards, die auf strukturierte, standardisierte Prozesse setzen.
5. Dokumentenmanagement
Bei Boardwise bleiben Dokumente in Ihrer Microsoft-Umgebung (SharePoint oder OneDrive) – mit integrierter Versionskontrolle und Berechtigungsverwaltung.
Boardvantage speichert alle Materialien zentral in der eigenen Plattform, mit Annotationswerkzeugen, Stichwortsuche und rollenbasierten Zugriffskontrollen – ein eigenständiges Dokumentenarchiv, unabhängig von anderen Systemen.
6. Preisgestaltung
Boardwise bietet ein transparentes Abo-Modell speziell für Microsoft 365-Organisationen mit planbaren, skalierbaren Kosten.
Boardvantage nutzt ein Enterprise-Lizenzmodell, dessen Preis abhängig von Größe, Funktionsumfang und Nutzeranzahl ist.
Welche Lösung passt besser zu Ihrem Board?
Beide Tools sind erprobte Governance-Lösungen – ihre Stärken liegen jedoch in unterschiedlichen Bereichen.
Wählen Sie Boardwise, wenn:
- Ihre Organisation auf Microsoft 365 setzt und Sie eine vollständige Einbettung in Teams, Outlook und SharePoint wünschen
- Sie alle Board-Daten in Ihrem eigenen, sicheren Azure-Tenant speichern wollen
- Sie Wert auf Microsoft-gestützte Automatisierung und minimale Umstellung legen
Wählen Sie Nasdaq Boardvantage, wenn:
- Sie ein ausgereiftes, eigenständiges Portal suchen, das in jeder IT-Umgebung funktioniert
- Sie ein zentrales, eigenständiges Archiv für alle Board-Materialien möchten
- Sie strukturierte Meeting-Workflows, E-Signaturen und dedizierten Enterprise-Support schätzen
Fazit
Boardwise und Nasdaq Boardvantage bieten beide leistungsstarke Governance-Tools, bedienen jedoch unterschiedliche Anforderungen.
Boardwise ist ideal für Organisationen, die Wert auf sichere Datenkontrolle und nahtlose Microsoft 365-Integration legen. Nasdaq Boardvantage eignet sich für Unternehmen, die ein eigenständiges, elegantes Portal mit strukturierten Meeting-Workflows und umfassendem Enterprise-Support bevorzugen.
Die richtige Wahl hängt letztlich von den Arbeitsabläufen und Governance-Prioritäten Ihres Boards ab.
Bevor Sie entscheiden…
Erleben Sie Boardwise in Ihrer eigenen Umgebung. Eine kurze Demo beantwortet oft mehr Fragen als viele Funktionslisten. Buchen Sie jetzt eine Demo und finden Sie heraus, wie Boardwise in Ihren Board-Alltag passt.