Executive Assistants 2026: Die Reise geht weiter
Trends, Tools & taktische Fähigkeiten
Im ersten Teil unseres Blog Beitrags haben wir fünf zentrale Kompetenzen vorgestellt, die Executive Assistants künftig zum strategischen Erfolgsfaktor machen. Doch damit ist das Skillset noch lange nicht komplett. Denn die Anforderungen entwickeln sich dynamisch weiter und mit ihnen auch die Rolle der Assistenz.
In Teil 2 werfen wir einen Blick auf fünf weitere Fähigkeiten, die EAs nicht nur fit für morgen machen, sondern ihnen echten Einfluss sichern.
Skill #6: KI-Kompetenz & Datenverständnis
Künstliche Intelligenz wird neben den Tools auch unsere bisherigen Arbeitsweisen verändern. EAs, die KI verstehen und anwenden, schaffen echten Mehrwert:
- Verständnis für KI-Funktionalitäten (Prompting, Automatisierung, Analyse)
- Auswahl & Bewertung KI-basierter Tools für den Arbeitsalltag
- Kritische Reflexion von KI-Ergebnissen und ethischen Fragen
- Nutzung von Daten zur Entscheidungsunterstützung
Challenge: KI wirkt oft „magisch“, doch der Schlüssel liegt in gezielter Anwendung, nicht blindem Vertrauen.
Schon gewusst? Boardwise nutzt KI, um das Vorstandsmanagement zu revolutionieren.
- Routine ade: KI übernimmt zeitraubende Aufgaben wie Dokumentenmanagement, Terminplanung und Aufgabenverfolgung – für mehr Fokus auf Strategie.
- Live-Daten, kluge Entscheidungen: Echtzeit-Analysen liefern direkt während Sitzungen verwertbare Erkenntnisse.
- Reibungslose Zusammenarbeit: Alle Unterlagen und Zeitpläne zentral an einem Ort – ideal für Remote und Präsenzteams.
- Sicher vernetzt: Höchste Sicherheitsstandards und nahtlose Integration in Microsoft 365.

🚀 Jetzt Boardwise in Aktion erleben. Erfahren Sie, wie Boardwise Ihr Meeting- und Vorstandsmanagement transformiert – von smarter KI-Unterstützung bis zu reibungsloser Zusammenarbeit. Jetzt Demo buchen
Skill #7: Lernfähigkeit & Neugier
Der Wandel ist konstant und nur, wer sich gerne weiterentwickelt, bleibt relevant. Investiere in:
- Kontinuierliches Lernen (Microlearning, Podcasts, Lernplattformen)
- Offene Haltung gegenüber neuen Methoden & Rollenbildern
- Selbstreflexion & persönliche Weiterentwicklung
Challenge: Im Stress des Alltags bleibt Lernen oft auf der Strecke. Hier braucht es gezielte Zeitfenster und Managementsupport. Arbeitszeit muss Lernzeit sein!
Meta-Skill: Lernkompetenz
2026 wird die Assistenz nicht alleine statisch sein, sie wird mehr zur lernenden Schnittstelle im Unternehmen. Wer es schafft, neue Informationen schnell aufzunehmen, kritisch zu bewerten und direkt umzusetzen, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Learn-Tipp:
- Erstelle einen monatlichen Lernfokus
- Nutze Plattformen wie LinkedIn Learning strategisch
- Vernetze dich mit anderen Assistenzen für Wissensaustausch und Sparring
Deine Lernkompetenz ist dein persönliches Wachstum!
Skill #8: Projektmanagement & Ownership
EAs managen längst nicht nur Termine, sie steuern komplette Prozesse und Projekte. Dafür braucht es:
- Nutzung von Projektmanagement-Methoden (z. B. Kanban, Scrum, Design Thinking)
- Kommunikation mit Projektteams & Stakeholdern
- Timing, Ressourcen und Zielerreichung im Blick behalten
- Verantwortung übernehmen – auch ohne formale Projektrolle
Challenge: Ohne klare Delegation vom Management wird Projektverantwortung oft informell, es braucht also Vertrauen und Struktur.
Tipp: Das MOCHA-Modell (Manager, Owner, Consulted, Helper, Approver) hilft, Rollen in Projekten klar zu definieren und ist ideal für Assistenzrollen mit lateraler Führung. Das Delegation Worksheet ist ein praktisches Tool, um Erwartungen, Ressourcen und Check-ins zu klären.
Skill #9: Nachhaltigkeitsbewusstsein & ethisches Handeln
Auch EAs spielen eine Rolle bei der Nachhaltigkeit im Unternehmen, organisatorisch wie kommunikativ. Relevante Themen können sein:
- Planung nachhaltiger Events, Reisen & Büroprozesse
- Unterstützung nachhaltiger Initiativen intern
- Sensibilität für soziale Verantwortung (DEI, CSR)
- Kommunikation zu ethischen Standards & Werten
Challenge: Nachhaltigkeit wird im Arbeitsalltag häufig als „nice to have“ behandelt, ein Thema für PR, CSR-Abteilungen oder spezielle Taskforces. Doch genau hier liegt die Chance: Executive Assistants sitzen oft an strategischen Schaltstellen zwischen Management, Operations und Kommunikation. Sie organisieren Veranstaltungen, koordinieren Reisen, strukturieren Prozesse und arbeiten mit unterschiedlichsten Abteilungen zusammen und können so ganz konkret auf Nachhaltigkeit Einfluss nehmen.
Skill #10: Kreativität & visuelle Kompetenz
Ob Präsentationen, interne Kommunikation oder Social Media Support. Kreative Inputs von EAs werden immer gefragter:
- Gestaltung von Slides, Visuals und Storytelling-Elementen
- Nutzung von Tools wie Canva, Microsoft Designer oder Copilot
- Ideenentwicklung für interne Kommunikation und Employer Branding
Challenge: Kreativität braucht die Chance, sich auszuprobieren. Bewusst als Weiterbildung Kreativ-Workshops buchen und Kreativtechniken erlernen sind wertvoll.
Tipp: Canva Docs für smarte Meeting-Dokumente
- Erstelle direkt in Canva ein Agenda-Dokument mit interaktiven Elementen.
- Du kannst Teammates taggen, Kommentare hinzufügen und das Dokument live teilen.
- Ideal für hybride oder asynchrone Meetings.

Call to Action an das Management
Investieren Sie gezielt in Ihre Assistenz. Sie ist Ihr Business-Booster.
- Fördern statt nur fordern: Budgetieren Sie Weiterbildungen, Tool-Schulungen und Zertifizierungen für Ihre Assistenz.
- Einbinden statt ausschließen: Beziehen Sie Ihre EA aktiv in Entscheidungsprozesse, Strategie-Meetings und Projektplanung ein.
- Digital unterstützen: Stellen Sie moderne Tools bereit für eine professionelle, datengestützte Meeting- und Informationsstruktur.
- Empowerment statt Micromanagement: Geben Sie Ihrer Assistenz Verantwortung, Gestaltungsspielraum und Sichtbarkeit.
Eine exzellente Assistenz ist der Hebel, mit dem gutes Management zu exzellentem Leadership wird. Wer in diese Rolle investiert, investiert direkt in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Fazit: Die Zukunft gehört den Gestaltenden
Executive Support Professionals sind nun wahrlich keine "Support-Rolle" mehr, sie sind MultiplikatorInnen für Effizienz, Kommunikation und Entscheidungsqualität. Diese vorgestellten Fähigkeiten sind keine Add-ons, sondern echte Business-Assets. Wer als Executive Assistant 2026 diese Skills beherrscht, geht weit über klassische Organisation hinaus und wirkt als strategischer Katalysator im Unternehmen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur Reaktion auf Trends, sondern echte Karriere-Booster.
Über die Autorin
Diana Brandl ist ehemalige Vorstandsassistenz- und Referentin in namenhaften Unternehmen wie Sony, Mister Spex und Babbel. Sie agiert als Coach, Trainerin und Beraterin. Diana ist erfolgreiche Podcasterin, Autorin sowie die bekannteste Stimme Deutschlands für das Berufsbild der Executive Support Professional